Korrektur: Wie es mit der Absage des TTC Rheindahlen war
Montag, 4. Juli 2011
Nach der zuvor hier stehenden Nachricht von Ewig Knülle über das Testspiel mit dem TTC Rheindahlen hat die Ligaleitung nun eine Email vom TTC Rheindahlen erreicht.
Danach haben sie zwei Mal eine Absage an Ewig Knülle gemailt, am Dienstag und am Sonntag. Offensichtlich haben diese beiden Email ihren Adressaten nie erreicht. Weshalb alle Äußerungen über schlechten Stil und Ähnliches von TTC Rheindahlen hinfällig sind. Im Testspiel gegen Torpedo Utfort lief nach Aussage des TTC Rheindahlen alles zu beiderseitiger Zufriedenheit.
Uerdingen sagt dem Roten Stern ab
Donnerstag, 30. Juni 2011
Die eigentlich für heute geplante Nachholpartie zwischen Roter Stern Duissern und dem KFC Uerdingen musste von Uerdingen wegen kurzfristiger Verletzungsausfälle abgesagt werden. So kommen immerhin alle Beteiligten dazu, das WM-Spiel der deutschen Frauen zu schauen. Ein neuer Nachholtermin wird gesucht.
Bilder von Roter Stern Torpedo
Mittwoch, 29. Juni 2011
Mal wieder hat Christoph Vallen seine Kamera bemüht, allerdings auch andere angestiftet, Bilder zu schießen, sonst wäre er nicht selbst in Aktion zu sehen.
Im Interview mit der KLN-Seite hatte Sebastian Herr sich zuletzt über den Wechsel von Heller zu den Real Zebranos geäußert. Dazu möchte Sebastian Herr nun klarstellen:
Sebastian Herr möchte sich hiermit für seine Aussage in seinem Interview bezüglich dem Thema Wechsel von Secan Heller zu den Real Zebranos entschuldigen. Ich habe meine Aussagen gewählt, bevor ich alle Details wusste. Beim heutigen Spiel (die Email stammt von Sonntag, d. Red.) wurden alle Missverständnisse aus der Welt geschafft und ich möchte das nun auch offiziell tun.
Damit ist ein kleinerer Konfliktherd in der Liga wohl wieder gelöscht worden. Begrüßenswert und vielen Dank an Sebastian Herr für die Courage, das Veröffentlichen extra noch mal auf der KLN-Seite zu erbeten.
Vier Nachzügler en detail
Montag, 27. Juni 2011
Obwohl gar kein offizieller KLN-Spieltag anstand, fanden gestern gleich vier Partien der KLN statt — allesamt Nachholspiele von früheren Spieltagen. Dabei suchten trotz des sehr schönen Wetters nur 24 Zuschauer den Weg zur KLN, für die Verhältnisse in letzter Zeit ein eher niedriger Wert. Am meisten Zuschauer begrüßte man mit 12 an der Zahl in Straelen.
Die Partien im Einzelnen und auch zum Anklicken:
Kickerz deluxe — KFC Uerdingen 25:7
Letztens hatte Uerdingen den deluxern noch bis zum Ende Paroli geboten, gestern gab es dann nichts zu holen für die tapferen, mit nur 5 Mann angereisten Uerdinger. Auf einem neuen KLN-Platz, weil die Arena Hochkamer zur frühen Stunde um 12h besetzt war, dauerte es keine 10 Minuten, ehe die Partie mehr oder weniger entschieden war. Ein Eigentor der Uerdinger gleich in der ersten Minute, danach kam die deluxe-Tormaschine ins Rollen und zur Halbzeit stand es bereits 11:1. Selbst ein Hattrick von Greeven auf Uerdinger Seite in der zweiten Halbzeit konnte nichts mehr retten.
Ähnliches Bild in Duisburg, wo Utfort die schwache Form bestätigt. Vejselovic ebenfalls mit Hattrick für Roter Stern, stand es auch hier zur Halbzeit mit 8:2 äußerst voerentschieden. Eine Wende gelang Torpedo nicht mehr, so dass Roter Stern weiter an der Tabellenspitze schnüffeln darf, während Utfort froh sein muss, dass Uerdingen noch schlechter punktet.
Das Überraschungsteam der Hinrunde musste einen Dämper hinnehmen, denn die Global Players kamen bei den stets heimstarken Vluynern über ein 3:3 nicht hinaus. In der Entstehung sogar ein wenig glücklich, weil den Players erst in den Schlussminuten der Ausgleich gelang. Marcel Lankeshofer, der auch weiter die Torschützenwertung anführt, war der Glückliche. Vluyn schmeckt nach langer Zeit mal wieder den bitteren Geschmack eines Punktverlustes in letzter Minute, statt wie sonst eines Punktgewinns.
Auch das vierte Nachholspiel endete remis, Sebastian Herr erzielte zunächst die Führung für Union, doch die Real Zebranos glichen aus und gingen ihrerseits in Führung, welche wiederum von Sebastian Herr ausgeglichen wurde. Kurz vor Schluss brachte der alte Unioner Heller die Hausherrn in Front, ehe Denis Simons für die Gäste ausglich. Die Zebranos somit schon punktgleich mit Vorwärts Vluyn, Union mausert sich zum Remiskönig.
Die nächste Partie findet bereits am kommenden Donnerstag statt, wenn der KFC Uerdingen zu Roter Stern Duissern reist.
Vier Nachholspiele ausgetragen
Sonntag, 26. Juni 2011
In aller Kürze, morgen gibt es mehr zu den Partien, die Ergebnisse der heutigen 4 Partien, deren Daten auch alle schon eingetragen und in der Tabelle berücksichtigt sind. Alleine die Torschützen-etc.-Tabellen sind in der Sidebar noch nicht aktualisiert. Wer den gegenwärtigen Stand sehen möchte, surfe zu Statistiken.
Kickerz deluxe - KFC Uerdingen 25:7
Roter Stern Duissern - Torpedo Utfort 14:4
Vorwärts Vluyn - Global Players 3:3
Real Zebranos - Union Walsum 3:3
Außerdem folgt morgen auch noch eine Wortmeldung von Sebastian Herr zu seinem letzten Interview.
Gleich zwei Remis in vier Spielen sind selten, dann auch noch beide mit dem selben Ergebnis noch seltener.
Players schlagen Union
Sonntag, 19. Juni 2011
Mit 8:4 gewinnen die Global Players ihre Partie des 9. Spieltags. Genaue Daten zur Partie folgen in Kürze.
Die Players überholen damit Roter Stern Duissern und liegen bei einer Partie mehr alleine auf Platz 2, Union bleibt weiter 6.
Ligaleitung wertet RBU-UNW mit 6:6
Samstag, 11. Juni 2011
Die Ligaleitung ist kein Schiedsrichter-Ersatz. Das war weder so gedacht noch ist es überhaupt möglich zu leisten.
Die für diese Frage entscheidende Regel lautet folgendermaßen: Beide Teams müssen sich auf ein gemeinsames Ergebnis einigen. Dafür sind insbesondere in Zweifelsfällen die beiden Kapitäne berufen. Wer als Team nach Hause fährt, bevor sich auf ein Ergebnis geeinigt wurde, fliegt sofort aus der Liga, weil es ohne diesen Willen, sich zu einigen, ohne Schiedsrichter nicht funktionieren kann.
Union Walsum ist nach Hause gefahren, ohne sich mit Raffelberg auf ein Ergebnis zu einigen. Normalerweise würde das den kompletten Ausschluss aus der Liga bedeuten. Einzig die Tatsache, dass das Spiel ohnehin zu Ende war, die strittige Situation also in der letzten Minute/Sekunde des Spiels geschah, rettet Union Walsum vor dem Ausschluss.
Während Raffelberg formal angemeldet hat, dass es keine Übereinkunft über ein gemeinsames Ergebnis gab, hat Union Walsum einfach das Ergebnis aus seiner Sicht gemailt und keinen Hinweis darauf gemailt, dass es KEINE Einigung gegeben hat. Warum nicht?
Der Ligaleitung ist es klar wie es ebenso allen anderen Beteiligten klar sein sollte, dass es keine "Gerechtigkeit" im Sinne der Wahrheitsfindung geben kann, wenn jemand über eine Situation zu entscheiden hat, die selbst von den Beteiligten nicht angemessen aufgelöst wurde.
Es geht hierbei nur darum, die gegebenen Regeln einzuhalten. Diese sehen vor, dass man sich mit dem Gegner auf ein Ergebnis einigt, ganz gleich, wie hoch die Emotionen kochen mögen. Dies ist von seiten Union Walsum nicht erfolgt.
Die Ligaleitung entscheidet deshalb, dass das Spiel mit 6:6 gewertet wird, wie es Raffelberg United gemeldet hat.
Das bedeutet nicht, dass der entscheidende Ball vor dem Ausgleich im Aus oder nicht im Aus war, es bedeutet lediglich, dass Union Walsum sich nicht an die Regeln gehalten hat, sich mit dem Gegner auf ein Ergebnis zu einigen.
Normalerweise, hätte die fragliche Situation nicht in der letzten Sekunde des Spiels stattgefunden, würde Union Walsum nun sofort aus der Liga entfernt werden. Es geht erneut die Aufforderung an alle Teams, strittige Situationen gemäß den Regeln zu klären, die da lauten, dass die Kapitäne sich abseits der anderen Spieler auf eine Regelung zu einigen haben.